WUAUCLT ist tot! Es lebe USOCLIENT!
Vor der Einführung von Windows 10 konnte man die Windows Updates manuell über den Befehl “wuauclt” unter Angabe von zusätzlichen Parametern verwalten. Diese Option ist nun nicht mehr gegeben.
Microsoft hat mit Windows 10 einen neuen Dienst eingeführt, der für die Windows Updates zuständig ist: Update Orchestrator Service
Um diesen Dienst zu verwalten wurden ebenfalls ein neues Verwaltungstool auf Commandline-Basis eingeführt: usoclient
Der usoclient besitzt folgende Paramter mit den folgenden Bedeutungen:
usoclient <parameter>
Hinweis zu "usoclient StartScan"
Der Befehl „usoclient StartScan“ hat noch den wunderbaren Nebeneffekt, dass er einen evtl. vorhandenen WSUS Server über den aktuellen Patchstand der Windows Updates informiert und dieser dann gleich die korrekte Zahl anzeigt. Dies wurde vor Windows 10 mit dem Befehl „wuauclt /detectnow“ oder „wuauclt /resetauthorization /detectnow“ eingeleitet. Allerdings arbeitet „usoclient“ wesentlich performanter und zuverlässiger.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)